© 2002 Hiltraud Wehrhoff
|
Was ist ein "richtiger" Bauernhof?
Mit der Bezeichnung „richtiger Bauernhof" möchten wir die wenigen noch
verbliebenen, ursprünglichen Familienhöfe von den heute typischerweise
spezialisierten Gross- und Agrarbetrieben abgrenzen.
Wie in der Wirtschaft allgemein, so ist auch in der Landwirtschaft vielen Betrieben
das Prinzip der Gewinnmaximierung oberstes Gebot. Weiterhin möchten viele Verbraucher offenbar
Lebensmittel zu einem sehr niedrigen Preis erwerben. Diese beiden Tatsachen haben
zu einer umfassenden Rationalisierung und Intensivierung in der Landwirtschaft geführt.
Als Resultat sehen wir ein Überangebot an landwirtschaftlichen Produkten, was dazu führt,
dass die Preise sinken. Da bei sinkenden Preisen der Gewinn der Bauern schmilzt, muß
weiter rationalisiert werden, um überleben zu können. Dies führt zu weiterem Überangebot ...
Auf der Strecke bleiben die kleine Familienhöfe und es steigt die Bereitschaft
der Bauern, unserer Auffassung nach zweifelhafte Methoden anzuwenden. Sei es das
Ausbringen von Industrieabfällen oder Klärschlamm auf die Felder, sei es der Einsatz
von Hormonen, Antibiotika oder Spaltenböden in der Tierzucht.
Die idyllischen
Bauernhöfe unserer Kindheit haben sich zum grössten Teil in
Tierfabriken verwandelt, in denen nur eine Tierrasse dafür aber in Masse „produziert" wird.
Neben der unserer Auffassung nach bedenklichen Qualität industriell hergestellter Lebensmittel
bringt diese Form der Tierhaltung überdies eine Entfremdung von Mensch und
Tier mit sich: Nicht wenige Grossstadtkinder
meinen, Kühe seien lila, da sie diese ja nur aus der Fernsehwerbung kennen.
Ferien auf einem richtigen Bauernhof bieten solchen Kindern auch heute noch die
Gelegenheit, eine echte Kuh oder ein echtes Schwein zu sehen und auch ‘mal
anzufassen.
Wie sieht denn jetzt ein „richtiger" Bauernhof aus? Ein „richtiger"
Bauernhof ist ein überschaubarer Familienbetrieb, wie er noch vor 50 Jahren
typisch war, mit mehreren Tierrassen (in der Regel Schweine und Rinder) und wo
der Bauer jedes Tier noch persönlich kennt. Diese Höfe verzichten auf unserer
Meinung nach bedenkliche Produktionsmethoden, insbesondere auf den Einsatz
von Klärschlamm, Industrieabfällen, Tiermehl, Hormonen und Spaltenböden in den
Ställen.
Mit diesem Portal möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, „Ihren" richtigen
Ferienbauernhof zu finden, wo insbesondere die Kinder die Chance haben,
Schweine, Kühe, Kälber, Hühner, Katzen usw. hautnah zu erleben, dem Bauern
und der Bäurrin bei der Arbeit zuzuschauen und manchmal sogar ein bisschen
mitzuhelfen, wenn sie möchten.
Den "richtigen" Bauernhöfen bieten wir die Möglichkeit zum kostenlosen
Eintrag und hoffen dadurch einen Beitrag zu deren Überleben zu leisten.
Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Suche und einen erholsamen und
erlebnisreichen Urlaub auf "Ihrem richtigen Bauernhof".
Übrigens gibt es viele Initiativen, die dem gegenwärtigen "Fortschritt"
in der Landwirtschaft kritisch gegenüberstehen. Besuchen Sie doch
beispielsweise einmal unser Partner-Portal zum Thema "Alte Haustierrassen und
alte Kulturpflanzen" unter www.alte-haustierrassen.de
|
|